Eine der wichtigsten Säulen unseres Tradtionsunternehmens, sind natürlich unsere Mitarbeiter, was nützt schließlich eine Heizung ohne Kessel?! Das nun mehr 15 Mann starke Team überzeugt durch Tatkraft, Knowhow und Kundenfreundlichkeit.
Wir sind sehr stolz, dass einige Mitarbeiter 20 Jahre und mehr, dem Unternehmen die Treue halten und sehen unsere Verpflichtung nicht nur in der Motivation der bestehenden Mitarbeiter, sondern auch in der fundierten Ausbildung und Förderung des Nachwuchses.
Aktuell werden 2 Azubis zum Anlagenmechaniker ausgebildet und jedes Jahr darf ein weiterer dazu stoßen. In der Firmengeschichte haben wir bereits 70 junge Menschen zu erfolgreichen Handwerkern ausgebildet.

Jobs & Karriere bei Strop Haustechnik
Stellenausschreibungen:
Kundendienstmonteur (m/w/d) (vollzeit/unbefristet)
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir zur Verstärkung unseres Teams einen Kundendienstmonteur. Ein unbefristeter Arbeitsvertrag, wertige Arbeitskleidung, eigener Bully sowie eine gute Basis zur Work-Life-Balance sind für uns selbstverständlich. Wichtig ist uns, dass unser neuer Mitarbeiter neben der üblichen fachlichen Qualifikation, sich auch wohl in unserem Team fühlt. Gemeinsame Schulungen und betriebliche Aktivitäten helfen sicher dabei seinen Platz zu finden.
Bewerbungen nehmen wir gerne telefonisch, schriftlich oder persönlich entgegen.

Als Ansprechpartner steht Ihnen Katrin Thoben immer gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Tel.: 04471.2369
info@strop-haustechnik.de
Auszubildender als Anlagenmechaniker (m/w/d) im Bereich Sanitär Heizung und Klima 2020
Sorge für ein besseres Klima in jedem Zuhause und unserer Umwelt.
Die Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik dauert dreieinhalb Jahre. Während dieser dualen Ausbildung werden die folgenden Lehrinhalte vermittelt:
- Anwendung der Bestimmungen im Qualitätsmanagement des Betriebs
- Anwendung der Anlagen- und Systemtechnik
- Aufnahme von Kundenanfragen, Auftragsbearbeitung
- Berücksichtigung der Bauphysik, Bauökologie und Wirtschaftlichkeit
- Beschaffung und Bewertung von Informationen, Mitarbeit bei betrieblichen Entscheidungen
- Funktionsprüfung, Wartungsaufgaben, Instandhaltungsarbeiten
- Herstellung elektrischer Anschlüsse
- Installation von Baugruppen
- Prüf- und Messmethoden
Der Blick auf diesen Ausbildungsplan zeigt, dass Mathematik, Physik und Technik wichtige Themen sind, in denen Bewerber bereits Grundkenntnisse haben sollten. Da Installationsanweisungen zunehmend häufiger in englischer Sprache geschrieben sind, sind gute Englischkenntnisse von Vorteil. Handwerkliches Geschick, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis und ein gutes Textverständnis beim Lesen von Plänen und Arbeitsanweisungen ist darüber hinaus Grundvoraussetzung für angehende Anlagenmechaniker.
Bewerbungen nehmen wir gerne telefonisch, schriftlich oder persönlich entgegen.

Als Ansprechpartner steht Ihnen Katrin Thoben immer gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Tel.: 04471.2369
info@strop-haustechnik.de